Logo

Freiwillige Feuerwehr Elmshausen

Logo
Wichtige Informationen
Broschüre Stromausfall

Eine gute Vorbereitung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Gefahrenabwehr zum Schutze unser aller Leib und Leben. Um uns und unser Dorf bestmöglich auf den Notfall eines längerandauernden Stromausfalls vorzubereiten, haben die Freiwillige Feuerwehr Elmshausen und die Mitglieder des Ortsbeirates in einer Broschüre viele wichtige Informationen für Sie zusammengetragen.
Download Broschüre

Letzter Einsatz
F2 - Brand in/von Gebäuden

30.05.2023
11:15

Kalender
07.06.2023 / 17:30
Treffen Kinder­feuerwehr Gruppe 1

Mitglieder

0

Aktive

0

Alters & Ehrenabteilung

0

Löschkobolde

0

Jugendfeuerwehr

0

Passive

0

Insgesamt

Chronik
Einweihung Neubau
2011
Einweihung Neubau
Die Freiwillige Feuerwehr Elmshausen hat, im Rahmen ihrer Maifeier, in einer Feierstunde ihr neues Gerätehaus eingeweiht.
2001
Führungs­wechel
Führungs­wechel
Winfried Rotenhof trat 2001 aus persönlichen Gründen vom Amt des Wehrführes zurück. Nachfolger wurde Ralf Kindinger, Stellvertreter Andreas Czyrt.
Erste Motorspritze
1945
Erste Motorspritze
Die erste Motorspritze wurde 1945 angeschafft.
Zu dieser Zeit war die Wehr mit ihrem Tragkraftspritzenanhänger und der Anhängeleiter im Rathaus und in der Scheune des Gemeindehauses untergebracht.
1935
Gründung Freiwillige Feuerwehr
Gründung Freiwillige Feuerwehr
"Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr" , unter diesem Motto trafen sich am 16. Oktober 1935 Elmshäuser Bürger zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in Elmshausen.
38 Männer fanden sich ein, um die Gründung zu vollziehen. Bis zu diesem Zeitpunkt war der Brandschutz durch eine Pflichtfeuerwehr gewährleistet, obwohl bereits im Jahre 1892 die Bildung einer Freiwilligen Feuerwehr angestrebt worden war. Dies wurde jedoch vom damaligen Großherzoglichen Kreisamt in Bensheim abgelehnt.